Suchfunktion
Multimediaausbildung
Konzept des Seminars Stuttgart
In den KMK-Standards zur Medienbildung heißt es:
„Absolventinnen und Absolventen […] integrieren moderne Informations- und
Kommunikationstechnologien didaktisch sinnvoll und reflektieren den eigenen Medieneinsatz.“
Zur Erreichung dieser Ziele tragen vielfältige Ausbildungselemente in unterschiedlichen Phasen des Referendariats bei:
Im Rahmen des Vorkurses werden Medienkurse angeboten, um grundsätzliche Fertigkeiten im Umgang mit gängigen Programmen zu
gewährleisten.
Medienkurse
2018: Termine
Im Rahmen des Vorkurses lernen alle Referendarinnen und Referendare die Angebote des Landesmedienzentrums und der Kreismedienzentren
kennen.
http://www.lmz-bw.de/
In Kooperation mit LMZ und SWR findet ein Medientag statt mit vielfältigen mediendidaktischen und medienpädagogischen
Workshopangeboten.
Der Termin für den Kurs 18/19 wird noch bekanntgegeben
Workshopangebote Medientag 2018
die aktuelle Angebotsübersicht folgt
Ein Teil der Pädagogik-Veranstaltungen findet in Form von E-Learning bzw. Blended-Learning statt. Dabei sind Referendarinnen und
Referendare als Trainer auf der Lernplattform Moodle aktiv.
Moodle-Plattform Seminar Stuttgart
Die Vorstellung der Einsatzmöglichkeiten der Neuen Medien in den einzelnen Fächern ist in die Ausbildungspläne der Fachdidaktiken integriert.
Stand 01 / 2018
