Suchfunktion
![]() |
Orientierungsplan für Bildung und Erziehung für die baden-württembergischen Kindergärten
Bereits seit Mitte der 90er Jahre setzt das Land
Baden-Württemberg deutliche Akzente in der frühkindlichen
Bildung. Mit der Erstellung eines Orientierungsplans für
Bildung und Erziehung in Tageseinrichtungen für Kinder
stärkt Baden-Württemberg den Kindergarten als Ort der
frühkindlichen Bildung. Mit dieser Stärkung soll die
Voraussetzung für mehr Gerechtigkeit bei der Verteilung von
Bildungschancen und eine stärkere Entkoppelung von der
sozialen Herkunft gewährleistet werden.
Der Orientierungsplan soll den Erzieherinnen und Erziehern Impulse zur pädagogischen Begleitung kindlicher Entwicklung von Geburt bis zum Schuleintritt bieten, an die Bildungsprozesse vor der Krippen- und Kindergartenzeit anknüpfen und Ausblicke auf die Enwicklung der Bildungsbiografie des Kindes nach der Kindergartenzeit geben.
Mit dem Orientierungsplan wird auch ein neues Kapitel der Kooperation aufgeschlagen. Im Interesse einer kontinuierlichen Bildungsbiografie des Kindes betont er die Intensivierung der Zusammenarbeit mit den Eltern und eine weitergehende Verzahnung von Kindergarten und Grundschule. Für diese Bildungs- und Erziehungspartnerschaften erhalten Eltern, sozialpädagogische Fachkräfte und die Lehrkräfte der Grundschule Impulse und Hilfestellungen.
