Navigation überspringen

Konzeption, Ziele und Inhalte


Was ist die Zentrale Vielfalt?

Im Rahmen unserer Ausbildungskonzeption zur Kompetenzentwicklung im Umgang mit heterogenen Lerngruppen findet ein intensiver Austausch aller an der Ausbildung Beteiligten statt. Dieser wird auf vielfältige Weise angeregt und durch gezielte Angebote unterstützt. Ein solches Unterstützungsangebot ist die Zentrale Vielfalt.

"Zentrale Vielfalt" verdeutlicht, dass am Seminar ein Raum (eine "Zentrale") geschaffen wurde, in dem ein Austausch über die Arbeit mit heterogenen Lerngruppen stattfindet bzw. im besonderen Maße angeregt wird. Insbesondere die Entwicklung einer positiven Grundhaltung im Umgang mit heterogenen Lerngruppen ist von Bedeutung.
"Zentral" dabei ist, die "Vielfalt", die Heterogenität als ein Merkmal jeder Lerngruppe wahrzunehmen, welches die Unterrichtsplanung entscheidend bestimmt. Dabei soll die diagnostische Kompetenz der Lehramtsanwärter gestärkt werden, indem sie Beobachtungen zu einzelnen Kindern oder Lerngruppen in die Seminarveranstaltungen mit einbringen und bedürfnisorientiert auf diese reagiert wird.
Darüber hinaus werden in den Seminarveranstaltungen Inhalte exemplarisch aufgegriffen und fachspezifische Aufgaben, Aufgabenformate und didaktische Arrangements zur Förderung selbstständigen und individuellen Lernens reflektiert.

Von Seiten der Lehramtsanwärter handelt es sich dabei oftmals um Fragen, die folgende Themenfelder betreffen:

Diagnostik/Lernstandserhebung, z.B. von sprachlichen Kompetenzen (auch DaZ und Fremdsprachen)
Umgang mit Dyskalkulie und Lese-/Rechtschreibschwäche
Blick auf das Vorwissen und Präkonzepte, z.B. im Sachunterricht und im Religionsunterricht
Handlungsmöglichkeiten in inklusiven Settings
In der Zentrale Vielfalt steht eine Sammlung von Diagnose- und Fördermaterialien zu den verschiedenen Bereichen bereit. Diese können während der allgemeinen Öffnungszeiten gesichtet werden. Darüber hinaus werden sie im Rahmen von Seminarveranstaltungen von den Lehrbeauftragten oder nach Anfrage von den Mitgliedern des Heterogenitätsteams vorgestellt und gemeinsam reflektiert.
Die Lehramtsanwärter erhalten Anregungen und Hilfestellungen für ihre Arbeit und Unterstützung bei der fachspezifischen Förderung ihrer Schüler.
Gleichzeitig können sie ihre Kompetenzen im Umgang mit der Vielfalt der Lernenden eigenverantwortlich weiterentwickeln und vertiefen.

Was wird in der Zentrale Vielfalt angeboten?

Die Zentrale Vielfalt ist ein Ort zum Austausch über die Arbeit mit heterogenen Lerngruppen. Die vorhandenen Materialien können diesen auf vielfältige Weise anregen und unterstützen:

In den Seminarveranstaltungen und während der Öffnungszeiten nach Vereinbarung erhalten die Lehramtsanwärter Unterstützung bei der Suche nach entsprechendem Fördermaterial für einen Schüler oder eine Schülergruppe bzw. für die Planung und Gestaltung eines adaptiven Unterrichts. Die Ansprechpartner der einzelnen Bereiche beraten sie hierbei individuell.
Die Lehrbeauftragten können die Zentrale Vielfalt für die Planung und Durchführung von Seminarveranstaltungen nutzen. So können beispielsweise verschiedene Fördermaterialien oder Beispiele für die Erhebung von Schülervorstellungen oder Lernständen in unterschiedlichen Kompetenzbereichen eingesetzt werden. Folgende exemplarische Fragen können den Veranstaltungen zugrunde gelegt werden: Wie können beispielsweise fachspezifische Lernangebote und Lehr- und Lernsequenzen aussehen, die an den Präkonzepten der Kinder anknüpfen? Wie kann eine Schreibumgebung gestaltet werden, die unterschiedliche Schreibinteressen berücksichtigt?
In jedem Bereich steht ein Ordner mit Beobachtungsbögen bereit, den die Lehrbeauftragten jeweils zusammengestellt haben.
Ergänzende Veranstaltungen, an denen auch Mentoren teilnehmen können, dienen der individuellen Schwerpunktsetzung der Lehramtsanwärter. Dabei werden unterschiedlichen Fragestellungen fachspezifisch oder auch interdisziplinär aufgegriffen, beispielsweise zur Leseförderung, zu DaZ und Einschulungstests (siehe Veranstaltungsübersicht).
In Veranstaltungen zum Ausbildungsbaustein „Kooperation und inklusive Bildungsangebote", welche gemeinsam oder im Austausch mit Sonderpädagogen durchgeführt werden, erhalten Lehramtsanwärter und Lehrbeauftragte Informationen und Anregungen für den Unterricht in inklusiven Settings.
In Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt Heilbronn werden für Lehramtsanwärter und Lehrbeauftragte Angebote im Bereich der Sprachförderung (DaZ) gemacht. Die Fachberaterinnen stellen ihr Aufgabenfeld vor und eröffnen eine weitere Unterstützung für die unterrichtliche Praxis.
Mentoren erhalten Beratung und Fortbildung im Rahmen von bedarfsorientierten Angeboten. Fachspezifische Fragen der Differenzierung und Individualisierung werden aufgegriffen und diskutiert.
In gemeinsamen Seminarveranstaltungen mit Referendaren des Gymnasialseminars wird der Blick für die Abhol- und Anschlussfähigkeit geschult. An konkreten fachspezifischen Beispielen wird die Übergangsdidaktik thematisiert (z.B. gemeinsames Ausbildungsmodul zur Übergangsdidaktik am Beispiel der Naturwissenschaftlichen Grundbildung, Erhebung des Lernstandes im Bereich der Rechtschreibung). Der gemeinsame Austausch und das Lernen von- und miteinander stehen diesbezüglich im Vordergrund.
Welche Materialien gibt es in der Zentrale Vielfalt?
Folgende Materialien und Medientypen stehen in der Zentrale Vielfalt zur Ansicht zur Verfügung:

Arbeitshilfen/Kopiervorlagen
Bildkarteien
Fachbücher
Fachzeitschriften
Handreichungen
Lesehefte
mehrsprachige Kinderbücher
Materialboxen / Materialordner
Multimedia (z.B. CDs, DVDs, Apps)
Sachkarteien
Ausgewählte Schulbücher
Schülerarbeitshefte
Spiele
Testmaterial (standardisierte Tests, Kopiervorlagen....)
Veranschaulichungsmaterial, z.B. Steckwürfel für Mathematik, Modelle
Datenbank
Zur gezielten Suche eines Materials kann in in moodle eine Datenbank genutzt werden.
Dort steht ebenfalls eine Anleitung zur Arbeit mit dieser zur Verfügung.

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind und keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.